Hospizbote Ausgabe 4
Sehr geehrte Damen und Herren,
Liebe Freunde und Förderer der Hospizarbeit,
Sehr geehrte Damen und Herren,
Liebe Freunde und Förderer der Hospizarbeit,
im letzten Hospizboten berichteten wir über unseren Informationsabend im Januar auf Schloss Gottorf. An diesem Abend konnten wir 24 neue Mitglieder gewinnen.
Dafür sind wir sehr dankbar.
Unser nächster großer Tag ist der 14. Oktober. Auf Schloss Gottorf findet unsere Veranstaltung zum Welthospiztag 2023 statt.
Von 11.00 bis 16.00 Uhr werden hochinteressante Referenten, verschiedene Informationsstände zur hospizlich- palliativen Arbeit in unserer Region sowie heimische Künstlerinnen ein tolles Angebot für die Öffentlichkeit darbieten. Eine Cafeteria wird mit kleinen Köstlichkeiten den Besuch auf dem Welthospiztag abrunden und lädt zum Verweilen und zu Gesprächen ein.
Der Eintritt zur Veranstaltung zum Welthospiztag ist frei.
Herzlich willkommen!
Heike Volz-Strahlendorf
Der nächste Meilenstein sind 800 Mitglieder
Nachdem wir erfolgreich eine erste Kampagne zur Mitgliedergewinnung abgeschlossen haben, möchten wir, auch im Zuge der Veranstaltung zum Welthospiztag am 14.10.2023 auf Schloss Gottorf, weitere neue Mitglieder für den Freundeskreis gewinnen.
Die Mitgliedsbeiträge dienen der Förderung der palliativ- hospizlichen Arbeit von Ehrenamt und Hauptamt und kommen damit den Menschen in dieser Region zu Gute.
Wir wollen als Verein weiter wachsen, um in der Öffentlichkeit die Aufmerksamkeit auf diese wertvolle Arbeit zu lenken.
Seien Sie dabei, helfen Sie mit, um aus Ihrem Freundes- und Bekanntenkreis oder dem Kollegenkreis neue Mitglieder zu gewinnen!
Weitere Informationen unter www.freundeskreis.sh/.
Enno Körtke
Welthospiztag 2023
Der diesjährige Welthospiztag findet am Samstag, den 14.10.23, statt.
Nach dem großen Erfolg unserer Vortragsveranstaltung auf Schloss Gottorf im Januar plant der Freundeskreis gemeinsam mit dem Ambulanten Hospizdienst und dem Petri Haus an diesem Tage, wiederum auf Gottorf, eine Informations- und Unterhaltungsveranstaltung. In der Zeit von 11.00 bis 16.00 Uhr werden in den Räumen der Stiftung Horn zwei interessante und informative Vorträge angeboten, der Arbeitskreis Ethik des AHD gestaltet eine Ethische Fallbesprechung als Rollenspiel und regionale Künstler werden ihre Musik darbieten.
Zahlreiche Informationsstände aus den Bereichen der Hospiz- und Palliativarbeit stehen unseren Besuchern zur Information und zum Gespräch zur Verfügung. So wird unter vielen anderen ein „Letzte Wünsche Wagen“ sein Angebot präsentieren, ebenso die neue Palliativstation im Klinikum und eine Buchhandlung entsprechender Fachbücher. Natürlich werden auch der Freundeskreis, das Petri Haus und der AHD über die große Vielfalt ihrer Arbeit an ihren Ständen berichten und Fragen beantworten.
In der Cafeteria werden Snacks und Getränke angeboten und es besteht Gelegenheit zum Austausch über das Gesehene und Gehörte.
Liebe Leser unseres Hospizboten, besuchen Sie uns gerne an diesem Tag auf Gottorf und machen Sie Werbung für diese Veranstaltung. Mal wieder einen Tag im Museum mit interessanten Informationen über das wichtige Thema der Hospiz- und Palliativarbeit zu verbinden, ist vielleicht gar keine schlechte Idee. Wir freuen uns auf Sie!
Jörg Rüping
Private Initiative zur Unterstützung des Freundeskreises
Im Rahmen seiner Verabschiedung in den Ruhestand als Geschäftsführer der Stadtwerke Schleswig und der Stadtwerke SH hat Wolfgang Schoofs (Foto links, gemeinsam mit Enno Körtke) anstelle von persönlichen Geschenken um eine Spende für den Freundeskreis gebeten. Wolfgang Schoofs, selbst Mitglied im Freundeskreis, liegt bereits seit vielen Jahren die Hospizarbeit in Schleswig besonders am Herzen.
Insgesamt konnte ein Betrag von rund 7.000 € an den Freundeskreis gespendet werden. Eine wirklich starke Initiative, für die sich der Freundeskreis von ganzem Herzen bedankt.