Hospizbote Ausgabe 5

Unsere Inhalte

 

1. Welthospiztag 2023 auf Schloss Gottorf

2. Bericht unserer Mitgliederversammlung

3. Spendenhinweis

4. Daten-Aktualisierung

5. Termine

Sehr geehrte Damen und Herren,

Liebe Freunde und Förderer der Hospizarbeit,

die letzten Tage des Jahres 2023 zeigen uns erneut auf, wie zerbrechlich friedliches Zusammenleben auf der Welt, Demokratieverständnis und Freiheit sowie unsere Natur und Umwelt ist. In unserer kleinen Welt in Schleswig versuchen wir mit Zuversicht, Engagement und viel positiver Energie den Menschen und den letzten Tagen mehr Leben und Freude zu geben. Der Freundeskreis mit seinen 670 Mitgliedern ist eine starke Gemeinschaft, die ambulante und stationäre Hospizarbeit in unserer Region unterstützt und fördert – und dieses Dank Ihrer Mitgliedsbeiträge und Spenden.

Mit finanziellen Mitteln und ehrenamtlicher Mitarbeit hat der Freundeskreis in 2023 umfassend den ambulanten Hospizdienst und das Petri Haus, beide unter dem Dach der Petri Haus gGmbH, gefördert.
Höhepunkte des Jahres waren ohne Zweifel die Vortragsveranstaltung im Januar auf Schloss Gottorf und der Welthospiztag im Oktober. Lesen Sie gerne dazu den kurzen Bericht im Hospizboten.
Auch unsere Mitgliederversammlung im November präsentierte einen starken Verein mit vielen neuen Ideen für 2024!
Auch hierzu berichten wir.

Allen Lesern unseres Hospizboten wünschen wir, der Vorstand des Freundeskreises, ein gesegnetes und gesundes neues Jahr 2024! 

Allen Familien und Freunden, die in diesem Jahr geliebte Menschen verloren haben, Kraft und Zuversicht für die kommende Zeit!

Enno Körtke

Gruppenbild vom Freundeskreis Vorstand

Welthospiztag 2023 auf Schloss Gottorf

Erstmals eine große Veranstaltung mit Messecharakter organisieren!
Das war Wunsch und Ziel des Vorstandes für den Welthospiztag.
Ein nicht risikoloses Wagnis, aber eine Vision.

Gemeinsam mit dem Ambulanten Hospizdienst, dem Petri Haus und zahlreichen ehrenamtlichen Helfern sowie großzügigen Sponsoren ist es großartig gelungen. 

Am 14. Oktober besuchten nahezu 400 Interessierte die bestens hergerichteten Räume der Stiftung Horn auf Gottorf, informierten sich an den zahlreichen Ständen unserer Netzwerkpartner, hörten anspruchsvolle und beeindruckende Vorträge und ein Rollenspiel zur ethischen Fallbesprechung, entspannten sich bei guter Livemusik und genossen schmackhaftes Essen und Getränke.

Die uneingeschränkt positive Resonanz des Publikums war für uns Veranstalter und alle Mitwirkenden der beste Lohn, vielen Dank dafür!
Verschaffen Sie sich gerne einen nachträglichen Eindruck beim Betrachten des Filmes, der über die Veranstaltung gedreht wurde. Sie finden ihn auf dem YouTube-Kanal des Petri Hauses oder auf der Homepage des Freundeskreises.

Zum Video

Natürlich motiviert uns dieser Erfolg zu weiterem und es gibt dazu im nächsten Jahr auch einen schönen Anlass: der Ambulante Hospizdienst wird 30 Jahre alt! Hier im Hospizboten dazu bald mehr. Lassen Sie sich überraschen! 

Jörg Rüping

Bericht zur Mitgliederversammlung

Die jährliche Mitgliederversammlung ist ein Höhepunkt in jedem Verein, dies gilt auch für unseren Freundeskreis Hospizdienst Schleswig e.V. In diesem Jahr galt dies aber in besonderer Weise, weil wir uns im Bürgersaal im Kreishaus treffen durften! Diese besondere Räumlichkeit unterstreicht die Bedeutung und das Ansehen, das unsere Arbeit in Schleswig mittlerweile genießt. Neben den reinen Notwendigkeiten des Vereinsrechts ist die Mitgliederversammlung für den Vorstand eine zentrale Möglichkeit, den Kontakt zu den Mitgliedern zu suchen und durch die einstimmige Entlastung eine stabile Basis für die weitere Arbeit zu gewinnen.

Trotz schwieriger Witterungsbedingungen hatten sich eine ganze Anzahl von Interessierten eingefunden und wir erlebten ein sowohl informatives als auch interessantes Treffen. Zunächst gab der Vereinsvorsitzende Jörg Rüping einen Überblick über die Aktivitäten und die Vorstandsarbeit des laufenden Jahres (beispielhaft seien genannt der Infoabend im Januar und der Hospiztag im Oktober).

Im Anschluss erfolgten die Berichte aus dem Petri Haus durch die Hausleitung Melanie Sommer-Rüping bzw. aus dem ambulanten Hospizdienst durch die leitende Koordinatorin Anja Tewes. Es wurde deutlich, wie gut das stationäre Hospiz angenommen wird und wie wichtig die ehrenamtliche Arbeit im Hospizbereich ist.

Ein echtes Highlight bildete ein Film über den überaus erfolgreichen Internationalen Hospiztag auf Schloss Gottorf, der von Enno Körtke präsentiert wurde (zum Video).

Unserem Kassenwart André Vogt gelang es danach, die trockenen Zahlen rund um die finanzielle Bilanz anschaulich darzustellen und die Verwendung der Mittel für die Zwecke der Hospiz- und Palliativarbeit offenzulegen. In jedem Fall ist unsere finanzielle Situation stabil, Frau Dr. Jacobs-Greve konnte als Kassenprüferin eine korrekte Kassenführung bescheinigen und der Vorstand wurde ohne Gegenstimme entlastet.
Mit einem Ausblick auf die geplanten Aktivitäten 2024 verabschiedete der Vereinsvorsitzender die Anwesenden, wobei natürlich noch ein Klönschnack bei Laugenkastanien und Getränken folgen musste.
Vielleicht haben Sie Lust, bei der nächsten Mitgliederversammlung selbst dabei zu sein?

Andreas Gremmelt 

Spendenhinweis

Neben den Mitgliedsbeiträgen sind wir auf Spenden angewiesen, damit wir die Hospizarbeit in Schleswig fördern können. Wenn Sie sich entschlossen haben, den Freundeskreis mit einer Spende zu unterstützen, dann möchten wir Sie bitten, in dem Verwendungszweck Ihrer Überweisung das Wort Spende, Ihren Namen und Anschrift zu notieren.

Somit können wir Ihnen dann eine entsprechende Spendenbescheinigung zukommen lassen. Haben Sie es vergessen, dann schreiben Sie uns einfach unter info@freundeskreis.sh an.

Schon gewusst? Seit dem 01.01.2021 genügt es bei einer Spende bis 300 EUR an einen gemeinnützigen Verein, die Buchungsbestätigung eines Kreditinstituts zu haben. Bei der Buchungsbestätigung kann es sich z. B. um den Kontoauszug, um eine gesonderte Bestätigung des Kreditinstituts oder um einen PC-Ausdruck beim Online-Banking handeln. Aus der Buchungsbestätigung müssen Name und Kontonummer des Auftraggebers und Empfängers, der Betrag sowie der Buchungstag ersichtlich sein. Aber gerne stellen wir Ihnen auch eine entsprechende Spendenbescheinigung aus.

Andre Vogt

Holzhaus mit Spenden für den Freundeskreis

Daten-Aktualisierung

Hat sich Ihre Bankverbindung, E-Mail oder Adresse geändert? Dann schicken Sie uns Ihre aktuellen Daten gerne an info@freundeskreis.sh, damit wir weiterhin mit Ihnen in Kontakt bleiben können.

 

Vielen Dank!

 

Termine

Letzte Hilfe Kurs

Der Kurs im März 2024 ist aufgrund der hohen Nachfrage bereits ausgebucht.
Ein weiterer Kurs findet am 7. November 2024 von 16.00- 20.00 Uhr im Ambulanten Hospizdienst statt. Anmeldungen bitte telefonisch unter 04621/ 30 55 600

 
Veranstaltungen zur Feier des 30 jährigen Bestehens des Ambulanten Hospizdienstes der Petri Haus gGmbH

 06. Juli 2024:
Jubiläumsfest im AHD in der Flensburger Straße  ab 11.00-16.00 Uhr

14. Juli 2024:
Jubiläumsgottesdienst im Dom um 10.00 Uhr

19. Juli 2024:
Abendveranstaltung Kabarett mit Stührwoldt und Schnoor im AHD in der Flensburger Straße um 18.00 Uhr